Wie wir wissen, verfügen Lithiumbatterien über ein internes BMS-Modul, das ihren Zustand überwacht und einen sicheren Betrieb gewährleistet. Allerdings können nicht alle Lithiumbatterien interne Daten mit externen Geräten austauschen. Die BMS-Kommunikation ermöglicht es Lithiumbatterien, Echtzeitdaten mit anderen Geräten in netzfernen oder Notstromsystemen auszutauschen. Die häufigste Anwendung ist der Austausch von Batterieinformationen mit Wechselrichtern. Die meisten Wechselrichter und Überwachungssysteme verfügen über Datenanschlüsse für die Kommunikation mit externen Geräten. Diese Anschlüsse ermöglichen es Datenkabeln, die Batterien und den Wechselrichter zu verbinden, so dass das Batteriemanagementsystem (BMS) in der Lithiumbatterie Echtzeitinformationen mit dem Wechselrichter oder anderen Geräten austauschen kann.
RS485 und CANbus sind Netzwerkkommunikationsprotokolle, die von Batterie- und Wechselrichterherstellern verwendet werden, um die Gerätekommunikation zu erleichtern. Es ist typisch, dass Batterien, Wechselrichter und Überwachungsgeräte beide Protokolle unterstützen, wodurch die Kompatibilität zwischen verschiedenen Geräten verbessert wird.
Die BMS-Kommunikation wird jedoch hauptsächlich in Server-Rack-Batteriesystemen für netzferne oder Notstromversorgung verwendet. Die meisten 48-Volt-Batterien verfügen über eine kabelgebundene BMS-Kommunikation, während die meisten 12-Volt-Batterien diese Funktion nicht haben. Daher ist die Bluetooth-Kommunikation in einigen 12-Volt-LFP-Batterien immer häufiger anzutreffen, so dass Benutzer über eine mobile App auf BMS-Daten zugreifen können.
Bely Energy ist auf die Entwicklung und Herstellung hochwertiger, langlebiger Batterielösungen spezialisiert und hat 12-Volt-Batterien mit CAN-Bus-Unterstützung und nahtloser Victron-Kompatibilität auf den Markt gebracht. Sie wurden entwickelt, um die Überwachung und Steuerung des 12-Volt-Batteriesystems zu verbessern und dessen Zuverlässigkeit und Langlebigkeit zu erhöhen.
Anschluss an Victron Energy System Equipment
Victron Energy-Systeme sind stark auf die Kommunikation zwischen Geräten angewiesen. VE.Direct ist das proprietäre Kommunikationsprotokoll von Victron. Die Batterie von Bely mit Kommunikationsanschlüssen kann über das Kommunikationsprotokoll CANbus mit Victron verbunden werden. Wenn die Batterien von Bely mit dem Victron-Netzwerk verbunden sind, können interne Batteriedaten von Victron-Modulen zur Überwachung des Batteriestatus verwendet werden
Einschließlich:
Ladezustand (SOC)
Batteriespannung und -strom
Zellentemperatur
Einzelzellenspannungen
BMS-Alarmzustände
Ladespannungsgrenze (CVL)
Ladestromgrenze (CCL)
Entladestromgrenze (DCL)
Multi-Batterie-Kommunikation
Die Batterien von Bely unterstützen Multi-Batterie-Konfigurationen über die RS485-Anschlüsse auf dem Batteriedeckel. Nach dem Anschluss ermittelt das Batteriesystem automatisch die Master-Einheit - es sind keine DIP-Schalter oder manuelle Konfiguration erforderlich. Nach dem Anschluss sind alle relevanten Batteriedaten, einschließlich Spannung, Strom, Ladezustand (SOC), Alarme und detaillierte Informationen über die Zellen, über die Victron-Schnittstelle zugänglich, konsolidiert über die automatisch ausgewählte Master-Batterie.
Das BMS überwacht mehr als nur Batteriespannung, Stromfluss und SOC. Der Zugriff auf diese erweiterten Daten über die BMS-Kommunikation bietet mehrere Vorteile:
Genaue Überwachung des Batteriestatus
Die Fernüberwachung und -steuerung über das Internet sind sehr nützlich, hängen aber von den Daten ab, die dem Wechselrichter oder der Überwachungskomponente zur Verfügung stehen. Der vom Wechselrichter berechnete SOC ist möglicherweise nicht so genau wie der vom BMS berechnete Wert.
Effizientes Laden der Batterie
Die interne Spannung, Temperatur und der Ladezustand einer Batterie sind entscheidende Faktoren in den Batterieladealgorithmen. Fortschrittliche Wechselrichter-Ladegeräte können den Ladevorgang in Echtzeit anpassen, indem sie diese internen Bedingungen kontinuierlich überwachen.
Daten auf einem einzigen Bildschirm überwachen
Das Umschalten zwischen verschiedenen Bildschirmen oder Apps, um den Systemstatus zu überprüfen, kann frustrierend sein. Mit der BMS-Kommunikation können Sie die Batterie und andere Systemkomponenten an einem Ort überwachen. Dieser All-in-One-Wechselrichter oder das Überwachungsgerät bietet eine umfassende, genaue systemweite Ansicht.
Angesichts der rasanten Entwicklung der Batterie- und Wechselrichtertechnologie sowie der steigenden Nachfrage nach Solar- und Batteriekapazität in Wohnmobilen gibt es eine deutliche Abkehr von 12-V-Systemen hin zu fortschrittlicheren Konfigurationen. Wenn Sie mehr über unsere Batterien mit Kommunikationsanschlüssen mit RS485- und CANbus-Funktionalität erfahren möchten, besuchen Sie bitte unsere Website unter www.belybattery.com oder zögern Sie nicht, uns direkt für weitere Informationen zu kontaktieren.
Wie wir wissen, verfügen Lithiumbatterien über ein internes BMS-Modul, das ihren Zustand überwacht und einen sicheren Betrieb gewährleistet. Allerdings können nicht alle Lithiumbatterien interne Daten mit externen Geräten austauschen. Die BMS-Kommunikation ermöglicht es Lithiumbatterien, Echtzeitdaten mit anderen Geräten in netzfernen oder Notstromsystemen auszutauschen. Die häufigste Anwendung ist der Austausch von Batterieinformationen mit Wechselrichtern. Die meisten Wechselrichter und Überwachungssysteme verfügen über Datenanschlüsse für die Kommunikation mit externen Geräten. Diese Anschlüsse ermöglichen es Datenkabeln, die Batterien und den Wechselrichter zu verbinden, so dass das Batteriemanagementsystem (BMS) in der Lithiumbatterie Echtzeitinformationen mit dem Wechselrichter oder anderen Geräten austauschen kann.
RS485 und CANbus sind Netzwerkkommunikationsprotokolle, die von Batterie- und Wechselrichterherstellern verwendet werden, um die Gerätekommunikation zu erleichtern. Es ist typisch, dass Batterien, Wechselrichter und Überwachungsgeräte beide Protokolle unterstützen, wodurch die Kompatibilität zwischen verschiedenen Geräten verbessert wird.
Die BMS-Kommunikation wird jedoch hauptsächlich in Server-Rack-Batteriesystemen für netzferne oder Notstromversorgung verwendet. Die meisten 48-Volt-Batterien verfügen über eine kabelgebundene BMS-Kommunikation, während die meisten 12-Volt-Batterien diese Funktion nicht haben. Daher ist die Bluetooth-Kommunikation in einigen 12-Volt-LFP-Batterien immer häufiger anzutreffen, so dass Benutzer über eine mobile App auf BMS-Daten zugreifen können.
Bely Energy ist auf die Entwicklung und Herstellung hochwertiger, langlebiger Batterielösungen spezialisiert und hat 12-Volt-Batterien mit CAN-Bus-Unterstützung und nahtloser Victron-Kompatibilität auf den Markt gebracht. Sie wurden entwickelt, um die Überwachung und Steuerung des 12-Volt-Batteriesystems zu verbessern und dessen Zuverlässigkeit und Langlebigkeit zu erhöhen.
Anschluss an Victron Energy System Equipment
Victron Energy-Systeme sind stark auf die Kommunikation zwischen Geräten angewiesen. VE.Direct ist das proprietäre Kommunikationsprotokoll von Victron. Die Batterie von Bely mit Kommunikationsanschlüssen kann über das Kommunikationsprotokoll CANbus mit Victron verbunden werden. Wenn die Batterien von Bely mit dem Victron-Netzwerk verbunden sind, können interne Batteriedaten von Victron-Modulen zur Überwachung des Batteriestatus verwendet werden
Einschließlich:
Ladezustand (SOC)
Batteriespannung und -strom
Zellentemperatur
Einzelzellenspannungen
BMS-Alarmzustände
Ladespannungsgrenze (CVL)
Ladestromgrenze (CCL)
Entladestromgrenze (DCL)
Multi-Batterie-Kommunikation
Die Batterien von Bely unterstützen Multi-Batterie-Konfigurationen über die RS485-Anschlüsse auf dem Batteriedeckel. Nach dem Anschluss ermittelt das Batteriesystem automatisch die Master-Einheit - es sind keine DIP-Schalter oder manuelle Konfiguration erforderlich. Nach dem Anschluss sind alle relevanten Batteriedaten, einschließlich Spannung, Strom, Ladezustand (SOC), Alarme und detaillierte Informationen über die Zellen, über die Victron-Schnittstelle zugänglich, konsolidiert über die automatisch ausgewählte Master-Batterie.
Das BMS überwacht mehr als nur Batteriespannung, Stromfluss und SOC. Der Zugriff auf diese erweiterten Daten über die BMS-Kommunikation bietet mehrere Vorteile:
Genaue Überwachung des Batteriestatus
Die Fernüberwachung und -steuerung über das Internet sind sehr nützlich, hängen aber von den Daten ab, die dem Wechselrichter oder der Überwachungskomponente zur Verfügung stehen. Der vom Wechselrichter berechnete SOC ist möglicherweise nicht so genau wie der vom BMS berechnete Wert.
Effizientes Laden der Batterie
Die interne Spannung, Temperatur und der Ladezustand einer Batterie sind entscheidende Faktoren in den Batterieladealgorithmen. Fortschrittliche Wechselrichter-Ladegeräte können den Ladevorgang in Echtzeit anpassen, indem sie diese internen Bedingungen kontinuierlich überwachen.
Daten auf einem einzigen Bildschirm überwachen
Das Umschalten zwischen verschiedenen Bildschirmen oder Apps, um den Systemstatus zu überprüfen, kann frustrierend sein. Mit der BMS-Kommunikation können Sie die Batterie und andere Systemkomponenten an einem Ort überwachen. Dieser All-in-One-Wechselrichter oder das Überwachungsgerät bietet eine umfassende, genaue systemweite Ansicht.
Angesichts der rasanten Entwicklung der Batterie- und Wechselrichtertechnologie sowie der steigenden Nachfrage nach Solar- und Batteriekapazität in Wohnmobilen gibt es eine deutliche Abkehr von 12-V-Systemen hin zu fortschrittlicheren Konfigurationen. Wenn Sie mehr über unsere Batterien mit Kommunikationsanschlüssen mit RS485- und CANbus-Funktionalität erfahren möchten, besuchen Sie bitte unsere Website unter www.belybattery.com oder zögern Sie nicht, uns direkt für weitere Informationen zu kontaktieren.